Einsatzbereiche

Einblicke in die professionelle Entwicklung

Ob medizinische, paramedizinische, reguläre oder berufliche Ausbildung, Scorion ist das Lernportfolio für alle Arten von Aus- und Weiterbildung. Viele verschiedene Studiengänge und Berufe nutzen Scorion bereits in allen möglichen Bereichen.

Wofür wird Scorion verwendet?

Scorion unterstützt persönliche und flexible Bildungswege und ist deswegen vor allem bei medizinischen Studiengängen sehr bekannt. Aber auch in anderen Studiengängen sind Entwicklungen hin zu einer flexiblen und individuellen Ausbildung zu erkennen. Dazu gehören beispielsweise Studiengänge der Gesundheitsberufe, wie für Hebammen oder Ergotherapie. Aber auch in nicht-medizinischen Studiengängen sehen wir diese Entwicklungen, wie z.B. im Grundschullehramt. Die wichtigen pädagogischen Veränderungen, die diese Entwicklung vorantreiben sind das sogenannte Programmatic Assessment und Entrustable Professional Activities (EPAs). Mit Scorion haben Studierende und Betreuer*innen immer ein aktuelles Bild über den Fortschritt im Studiengang. Das Feedback, die Aufgaben oder Prüfungen sind in der Plattform mit intelligenten, sicheren und benutzerfreundlichen Apps enthalten.

Scorion wird in professionellen Lernsituationen auf unterschiedliche Weise eingesetzt. In niederländischen Krankenhäusern wird Scorion zur Registrierung der individuellen Leistung von medizinischen Fachkräften (IFMS), aber auch als Qualitätspass für Pflegekräfte zur Aufrechterhaltung ihrer Kompetenz eingesetzt. Scorion wird auch für Qualitätsbesuche und Leistungs- und Jahresevaluationen verwendet. Mit Standardmodulen wie 360-Grad-Feedback, Personal Development Plan (POP) und Evaluationsgesprächen unterstützt Scorion zudem die Entwicklung von Fachkräften.

Studiengänge der Medizin

Sonstige Studiengänge


Informative Videos

Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gerne