
Scorion: Flexibles und programmatisches Lernen am Arbeitsplatz
Scorion ist die moderne und sichere Portfolio-Plattform für Programmatic Assessment und andere innovative Bildungskonzepte in der Ausbildung von Studierenden und Fachkräften. Mit dem Scorion E-Portfolio können Studierende und Betreuer:innen einfach Feedback geben und erhalten, und das vollkommen digital in einer App. Das Scorion-Dashboard zeigt, basierend auf den eingegebenen Daten, jederzeit ein genaues Bild über den Fortschritt und die Leistung eines oder einer Studierenden.

Was ist Scorion?
Scorion ist eine Online-Plattform, mit der alle digitalen Ausbildungsaktivitäten aufgezeichnet und mit Feedback versehen werden können. Nicht wie die ‘klassischen’ Portfolios mit Dokumenten, sondern in Form von Daten und Variablen. Dies lässt sich leicht zwischen den Arbeiten in der Praxis erledigen und spart viel Zeit. Da die Struktur der Plattform der des Studienganges selbst entspricht, folgen Bewertungen und das Feedback dem Lernprozess selbst und sind somit für die Studierenden sehr gut erkennbar. Auf diese Weise wird eine Integration von Lernen, Prüfen und Feedback geben geschaffen. Diese werden gewissermaßen zu einer Einheit.
Ein*e Studierende*r sieht das Programm in einer Reihe von sogenannten Formularen dargestellt, die wiederum nach Kohorte, Semester oder einer anderen inhaltlicheren Lernlinie gebündelt werden können. Ein solches Formular kann eine Evaluation sein, aber auch eine Selbstreflexion, ein Test, ein 360-Grad-Feedback oder eines der anderen 25 Test- und Feedbackverfahren, die in Scorion integriert werden können. Ein Formular kann dabei sehr unterschiedliche Formen haben. Die Idee ist, dass jede Aktivität mit einem Feedback versehen wird. Dieses Feedback kann einen wertenden oder einen eher reflektierenden Charakter haben.
Alle gesammelten Datenpunkte können auf unterschiedlichen Dashboards im System wiedergegeben werden. Dabei unterscheiden sich die Dashboards je nach Studiengang. Ein Dashboard zeigt die Informationen an, die festlegen, ob jemand auf dem richtigen Weg ist oder nicht. Und dies kann je nach Rolle, z.B. für eine*n Supervisor*in oder Studierende*n, sehr unterschiedlich aussehen.
Scorion unterstützt auch typische Portfolio-Funktionen, wie z.B. das Teilen und Hinzufügen von Dateien oder die digitale Abgabe von Lernaufgaben. Darüber hinaus können Studierende und Fachkräfte ihr Portfolio, wenn sie möchten, auf sichere Weise mit anderen teilen.
Die Scorion-Plattform besteht aus einer Reihe von Modulen, die eine klare Struktur bieten. Eines der Module, das Designstudio, ermöglicht es einem Studiengang, eigene Formulare und Dashboards zu erstellen. Dies ermöglicht eine Anpassung des Systems, wann immer und wo immer nötig. Der Aufbau der Plattform stellt sicher, dass die Systematik erhalten bleibt. Jedes Modul hat eine bestimmte Funktion, damit es nicht unnötig kompliziert wird. Da ein Studiengang manchmal recht viele verschiedene Variablen enthalten kann, wurde eine spezielle Item-Bank entwickelt, in der Sie alles übersichtlich einsehen können.


Für wen eignet sich Scorion?
Scorion wird seit mehr als zehn Jahren als Portfolioplattform für Studierende in der akademischen Berufsausbildung sowie für Fachkräfte in Unternehmen und Institutionen eingesetzt. Das Portfolio ist speziell darauf ausgerichtet, Feedback sowohl zu theoretischen Aufgaben als auch zu praktischen Situationen geben zu können.
Dies wird auch als Lernen am Arbeitsplatz oder Programmatic Assessment bezeichnet. Scorion geht davon aus, dass Lernen nicht unbedingt in einem Kurs oder einer Gruppe stattfinden muss und unterstützt daher auch individuelle Bildungswege. Auf diese Weise kann ein Studienprogramm Prüfungen und Evaluationen auf die vermittelte Ausbildung abstimmen, und es entsteht ein zuverlässiges Bild davon, wie sich Lernende entwickeln. Scorion passt sich dem Curriculum nahtlos an und eignet sich aufgrund seiner hohen Flexibilität prinzipiell für jeden Studiengang bzw. jeden Ausbildungsweg, bei dem Kompetenz mehr ist als eine Sammlung von Dokumenten.
Warum Scorion?

Zugriff über alle Endgeräte
Die benutzerfreundlichen Scorion-Apps können auf Ihrem Laptop oder Desktop, aber auch über mobile Endgeräte, wie Tablets und Smartphones genutzt werden.

Flexibel
Unabhängig davon, ob Sie mit EPAs, Kompetenzen, CANmeds, Lernzielen oder einem ganz anderen System im Curriculum arbeiten…
Scorion kann an jedes Bildungskonzept angepasst werden.
Flexibilität

Eigenes Inhaltsverwaltungssystem
Mithilfe eines eigenen Inhaltsverwaltungssystems kann ein Administrator innerhalb einer Institution das Portfolio nach der Implementierung selbstständig weiterentwickeln und anpassen.
Eigenes Inhaltsverwaltungssystem

Programmatic Assessment
Durch die Unterstützung von mehr als zwanzig unterschiedlichen Prüfungsformen fördert Scorion eine flexible und personalisierte Ausbildung und ermöglicht es, adäquate Entscheidungen auf Basis von Daten zu treffen.
Programmatic Assessment

Informationssicherheit
Scorion ist ISO:27001 und NEN:7510 zertifiziert. Das bedeutet, dass das Team von Scorion verantwortungsvoll, sicher und vertraulich mit Daten umgeht.
Informationssicherheit

Apps machen das Geben von Feedback einfacher
Scorion-Apps sorgen dafür, dass Aufgaben, Prüfungen und Feedback jederzeit in die Scorion-Plattform aufgenommen werden können.
Apps machen das Geben von Feedback einfacher

Erfahrung in der Lehre
Seit 2006 entwickelt und implementiert das Scorion-Team E-Portfolios und programmatische Bildungskonzepte auf Basis einer Bildungsvision.
Erfahrung in der Lehre

Professionelle Implementierung
Scorion ist auf das Curriculum des Studiengangs zugeschnitten – und nicht umgekehrt.
Professionelle Implementierung

Scorion wird zusammen mit dem Bildungssektor entwickelt
Scorion ist auf das Curriculum des Studienganges zugeschnitten – und nicht umgekehrt.