Jura an der University of Groningen

Veröffentlicht am Kategorisiert in Sonstige Studiengänge

Weniger Komplexität durch Entwicklung.

Vor einigen Jahren hat die Universität Groningen damit begonnen, Scorion für einen Teil ihrer Lehre zu nutzen. Die Kompetenzerziehung ist Teil des Jura-Studiengangs und bezieht sich auf Themen wie das sogenannte Studierendengericht (hier können die Studierenden in der Praxis verschiedene Rechtsfälle bearbeiten). In diesem Kurs setzen die Studierenden die Theorie in die Praxis um, was von den Lehrenden bewertet wird.

Zusammen mit dem Studiengang hat Parantion das neue Modul Scorion X entwickelt, um die Logistik der Kursvorbereitung zu erleichtern. Ein wichtiger Ausgangspunkt war die umfassende Unterstützung der Lehrkräfte während des Überprüfungsprozesses. Dieser Prozess wird in Scorion X weiter optimiert.

Vor dem Einsatz von Scorion gab es nur wenig Einblick in die Fortschritte der Studierenden während ihres Studiums. Die ausgedruckten Unterlagen mussten zu den Dozenten gebracht werden, und falls ein Dokument von zwei verschiedenen Personen bewertet werden sollte, war dieser Prozess bereits ziemlich kompliziert. Nachdem das Dokument dann bewertet wurde, wurde es archiviert.

Mit Scorion bereitet der Studiengang nun die Bewertungsformulare für alle Studiengruppen vor und versorgt sie mit den richtigen Fristen. Die Fristen können jederzeit durch den Studiengang angepasst werden. Die Studierenden verknüpfen ihre Aufgabe mit dem Bewertungsformular, und wenn die Frist abgelaufen ist, wird das Produkt auf Plagiate gescannt. Der Dozierende erhält dann eine Benachrichtigung zur Bewertung des Produkts, und über einen Link kann er die Plagiatsbewertung einsehen.

Ein Formular wird immer an den oder die Dozierende geschickt, auch wenn keine Aufgabe verknüpft ist. Auf diese Weise hat der Dozierende einen sofortigen Überblick über die Studierenden, die auf seiner Aufgabenliste zurückgeblieben sind. Ein zweiter Prüfer wird automatisch mit einer Aufgabe betraut, wenn der erste Prüfer seine Bewertung abgeschlossen hat. Auf diese Weise hat der Studiengangs- Koordination Einblick in die Fortschritte der Studierenden.

Außerdem kann der Dozent die abgegebenen Bewertungen der Studierenden bei Prüfungen vergleichen. Es ist auch möglich, alle verknüpften Aufgaben, die der Dozent zu bewerten hat, in einem Rutsch herunterzuladen, was die Bewertung erleichtert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert