Release Notes ScorionX
Welche neuen Funktionen gibt es im Scorion-System?
Unser Team arbeitet jeden Tag daran, Scorion für die Nutzerinnen und Nutzer zu verbessern. Deswegen aktualisieren wir ScorionX ungefähr alle drei Wochen. Im Publikations-Schema können Sie nachlesen, wann die neuen Funktionalitäten und Anpassungen in ScorionX freigeschaltet werden. In den jeweiligen Release-Notes können Sie lesen, welche Funktionen neu sind oder angepasst wurden. Damit Sie jederzeit über alle neuen Funktionen informiert sind, können Sie diese bereits schon einige Wochen vor Freischaltung hier nachlesen.
Nachfolgend finden Sie die Release Notes für die neuesten Versionen von ScorionX.
Release Notes 1.59
Release Datum: spätestens verfügbar 20. September 2023
Portfolios exportieren
Ein Administratorkonto und (falls eingerichtet) ein Verwaltungskonto können das Portfolio eines/einer Benutzer:in exportieren. Ab dieser Version ist es zusätzlich möglich, mehrere Portfolios gleichzeitig zu exportieren:

Release Notes 1.58
Release Datum: spätestens verfügbar 30. August 2023
Erneuter Fortschritt
Wenn ein Formular des Bewertungstyps mehrere Reviewer:innen hat, wird der Fortschritt im linken Bildschirm nicht mehr durch Fortschrittssymbole, sondern durch einen Fortschrittsbalken angezeigt:

Das Gleiche gilt für Scan-Formulare, bei denen der eigene Fortschritt auch in den Fortschrittsbalken der anderen Feedbackgeber einfließt. Außerdem haben die Fortschrittsfarben teilweise eine neue Bedeutung bekommen.
Release Notes 1.57
Release Datum: spätestens verfügbar 11. August 2023
Automatische Erinnerung
Wenn Sie eine oder mehrere Personen einladen, können Sie jetzt eine automatische Erinnerung einplanen, die eine Woche später gesendet wird. Auf dem Sendebildschirm kann zu diesem Zweck die Option Automatische Erinnerung in 7 Tagen eingeschaltet werden:
Release Notes 1.56
Release Datum: spätestens verfügbar 18. Juli 2023
Verschiedene Fehlerkorrekturen
In dieser Version wurden einige Fehler behoben, ansonsten gibt es keine erwähnenswerten neuen Funktionen
Release Notes 1.55
Exportieren und Speichern des Portfolios für Benutzer
Ein Administratorkonto und (falls eingerichtet) ein Verwaltungskonto können das Portfolio eines/einer Benutzer:in exportieren. Dieser Export wird in dem Konto gespeichert, in dem die Aktion durchgeführt wird. Ab dieser Version ist es zusätzlich möglich, den Export auf den/die Benutzer:in zu speichern:


Release Notes 1.54
Release Datum: Spätestens verfügbar ab dem 9. Juni 2023
Einladungs- und Erinnerungsdaten hinzugefügt
Wenn ein Bewertungsformular den Status „Eingeladen“ oder „Erinnert“ hat, wird ab dieser Version das Datum der Einladung bzw. der Erinnerung mit dem Formular angezeigt:

Release Notes 1.52 und 1.53
Release Datum: spätestens verfügbar 17. Mai 2023
Verschiedene Fehlerkorrekturen
In dieser Version wurden einige Fehler behoben, ansonsten gibt es keine erwähnenswerten neuen Funktionen.
Release Notes 1.51
Release Datum: spätestens verfügbar 3. April 2023
Verschiedene Fehlerkorrekturen
In dieser Version wurden einige Fehler behoben, ansonsten gibt es keine erwähnenswerten neuen Funktionen.
Release Notes 1.50
Release Datum: Spätestens verfügbar 22. März 2023
Verschiedene Fehlerkorrekturen
In dieser Version wurden einige Fehler behoben, ansonsten gibt es keine erwähnenswerten neuen Funktionen.
Release Notes 1.49
Release Datum: Spätestens verfügbar 27. Februar 2023
Verschiedene Fehlerkorrekturen
In dieser Version wurden einige Fehler behoben, ansonsten gibt es keine erwähnenswerten neuen Funktionen.
Release Notes 1.47
Erscheinungsdatum: Spätestens am 30. Januar verfügbar
Weitergabe von Aufgaben
Nutzer, die neben einer Aufgabenliste auch die Aufgabenmanagerfunktion nutzen, haben nun die Möglichkeit, Aufgaben an einen Prüfer ihrer Wahl weiterzuleiten. Auf diese Weise muss eine Aufgabe zum Zeitpunkt der Einreichung noch nicht dem Endprüfer zugewiesen werden; dies kann später geschehen. Die Weitergabe von Aufgaben ist nur für Aufgaben auf der Registerkarte „Noch nicht begonnen“ möglich.

Feedback-Typ wird zur Feedback-Rolle
Der Begriff Feedback-Typ wird ab dieser Version in den Begriff Feedback-Rolle geändert. Dies wurde gewählt, weil diese Terminologie die Situation in der Praxis besser widerspiegelt. Der Begriff wird in der Versandübersicht für Bewertungen und Scans verwendet:

Release Notes 1.46
Erscheinungsdatum: Spätestens am 11. Januar verfügbar
Formularsatz beifügen
Um bei der Verwendung einer großen Anzahl von Formularsätzen den Überblick zu behalten, ist es ab dieser Version möglich, Formularsätze Ihrer Wahl anzuheften. Auf diese Weise kann der/die Benutzer:in entscheiden, welche Formularsätze immer an erster Stelle stehen sollen. Angeheftete Formularsätze sind an dem orangefarbenen Symbol zu erkennen:

Das Trennen eines Formularsatzes erfolgt auf die gleiche Weise, nämlich durch Klicken auf die drei Punkte und Auswahl der Option Trennen.
Release Notes 1.45
Erscheinungsdatum: Spätestens am 29. November verfügbar
Verschiedene Fehlerkorrekturen
In dieser Version wurden einige Fehler behoben, ansonsten sind keine wesentlichen neuen Funktionen für Scorion hinzugekommen.
Release Notes 1.44
Erscheinungsdatum: Spätestens am 11. November verfügbar
Verschiedene Fehlerkorrekturen
In dieser Version wurden einige Fehler behoben, ansonsten sind keine wesentlichen neuen Funktionen hinzugekommen.
Release Notes 1.43
Erscheinungsdatum: Spätestens am 26. Oktober 2022 verfügbar
Standardmäßige Anzeige der Spalten Formularsatz und Absender in der Aufgabenliste
Die Spalten, die standardmäßig in der Aufgabenliste angezeigt wurden, waren die Spalten Aufgabe und Datum. Ab dieser Version sind zwei Spalten hinzugekommen, nämlich Formularsatz und Absender:

Diese vier Spalten werden standardmäßig für Konten angezeigt, die die Sichtbarkeit oder die Reihenfolge der Spalten zuvor nicht geändert haben:

Sobald die Sichtbarkeit oder der Auftrag geändert wurde, wird dies als Standard im betreffenden Benutzerkonto angezeigt.
Formularsatz ohne Nummer hinzufügen (1)
Beim Hinzufügen eines Formularsatzes erhielt dieser die Ziffer (1) nach dem Titel. Ab dieser Version wird diese Ziffer weggelassen, da ein erster Formularsatz immer eindeutig ist. Wenn eine weitere Instanz desselben Formularsatzes hinzugefügt wird, wird eine steigende Zahl angezeigt. Auf diese Weise kann der Benutzer weiterhin zwischen verschiedenen Formularsätzen desselben Typs unterscheiden.

Dashboard des Formularsatzes: neues Symbol und neues Pop-up
Wenn ein Formularsatz über ein eigenes Dashboard verfügt, kann es über das Symbol unten rechts in der entsprechenden Kachel angezeigt werden:

Dieses Symbol wurde umgestaltet, damit die entsprechende Aktion leichter zu erkennen ist. Das sich daraufhin öffnende Pop-up-Fenster zeigt auf einen Blick, welche Instrumententafel(n) eingesehen werden können:

Release Notes 1.42
Erscheinungsdatum: Spätestens am 5. Oktober 2022 verfügbar
Anzeigen von Scans über View form, Generate pdf und Show overview
In Scorion können verschiedene Formulartypen ausgefüllt werden. Jeder Formulartyp hat seinen eigenen Arbeitsablauf. Dieser Workflow kann teilweise über das Administratorkonto in den Einstellungen des jeweiligen Formulars eingestellt werden.


Ab dieser Version sind neue Einstellungen für Formulare des Scantyps verfügbar. Diese Einstellungen ermöglichen es, die Schaltflächen Formular anzeigen und Übersicht anzeigen anzuzeigen:
Mit diesen Schaltflächen ist die Erstellung eines Berichts nicht mehr die einzige Möglichkeit, einen abgeschlossenen Scan zu betrachten. Darüber hinaus wird die Option PDF generieren angezeigt, wenn die Schaltfläche Formular anzeigen verfügbar ist.
Die Standardeinstellungen für ein Formular vom Typ Scan sind auf Nein (Nee) gesetzt, was bedeutet, dass die Schaltflächen standardmäßig nicht angezeigt werden:

Beide Einstellungen können je nach Bedarf von Scan vorgenommen werden:

Wenn die Ansicht: Wenn die Option Abgeschlossene Antworten auf Ja,… eingestellt ist, wird die Schaltfläche Übersicht anzeigen je nach der getroffenen Auswahl angezeigt. Dasselbe gilt für die Schaltflächen Formular anzeigen und PDF generieren, die je nach Ansicht angezeigt werden: Ausgefülltes Formular.
Erledigte Aufgaben werden automatisch ins Archiv verschoben
Von der Aufgabenliste aus können Anfragen zum Ausfüllen von Bewertungsformularen bearbeitet werden. Erledigte Aufgaben werden auf der Registerkarte Erledigt gesammelt. Auf dieser Registerkarte können Aufgaben manuell archiviert werden:

Die Zahl der erledigten Aufgaben kann sehr hoch sein. Beim Einloggen müssen alle Aufgaben in der Aufgabenliste geladen werden, wobei eine große Anzahl von Aufgaben diese Ladezeit beeinträchtigt.
Daher werden ab dieser Version von Scorion erledigte Aufgaben nach 30 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Auf diese Weise kann auf erledigte Aufgaben weiterhin zugegriffen werden, ohne dass die Ladezeit der Aufgabenliste beeinträchtigt wird.
Release Notes 1.41
Release Datum: 8. September 2022
Ausfüllen erst aktiv, wenn die erforderlichen Zusatzinformationen eingegeben wurden
Wenn einem Formular Pflichtfelder (zu finden unter dem Abschnitt „Zusätzliche Informationen“) beigefügt sind, kann das Formular erst abgeschickt werden, wenn diese ausgefüllt sind:

In der neuen Version von Scorion wurde eine Erweiterung eingebaut, die auch die Schaltfläche „Ausfüllen“ erst dann aktiv macht, wenn die Pflichtfelder des Formulars ausgefüllt sind. Diese Konstruktion stellt sicher, dass ein Formular immer korrekt ausgefüllt wird, wenn es auf den Inhalt von Formularfeldern ankommt.

Release Notes 1.40
Release Datum: 14. September 2022
Verschiedene Fehlerkorrekturen
In dieser Version wurden einige Fehler behoben, ansonsten gibt es keine erwähnenswerten neuen Funktionen.
Release Notes 1.39
Release Datum: 24. August 2022
Wiederholtes Öffnen des ‚eigenen Formulars‘ im Menü ausblenden
Bisher konnten Benutzer ein geschlossenes Formular vom Typ „eigenes Formular“ immer über das Menü wieder öffnen. Die neue Version ermöglicht es, diese Option aus dem Admin+ auszublenden, indem man „Menü bearbeiten: Öffnen“ auf „Keine“:

Einfügen einer Pin für den Zugriff auf das Portfolio
Als Nutzer ist es in einigen Umgebungen möglich, das eigene Portfolio mit einer E-Mail Adresse Ihrer Wahl zu teilen:

Der Empfänger erhält dann zwei E-Mails, eine mit dem Link zum gemeinsamen Portfolio und die andere mit dem PIN-Code für den tatsächlichen Zugang. Dieser Code muss nun nicht mehr abgetippt werden, sondern kann direkt aus der E-Mail kopiert und in den vorgesehenen Bildschirm eingefügt werden:

Obligatorische Zusatzinformationen
Die Überschrift „Zusätzliche Informationen“ wurde um die Erläuterung „(obligatorisch)“ erweitert. Diese Erklärung erscheint, wenn mindestens eines der zugrunde liegenden Formularfelder ausgefüllt werden muss, bevor das Formular gesendet werden kann:

Auf diese Weise wird dem Benutzer sofort klar, dass Informationen ausgefüllt werden müssen; das Feld muss nicht mehr aufgeklappt werden, bevor dies sichtbar wird.
Nachrichten in der Sendeübersicht deutlicher sichtbar
In der Versandübersicht erhält der Benutzer Benachrichtigungen, wenn bestimmte Bedingungen nicht erfüllt sind. Wenn beispielsweise das Anhängen eines Anhangs obligatorisch ist, kann ein Formular nicht versendet werden, bevor diese Aktion durchgeführt wurde. Ab dieser Version werden solche Meldungen in einem hellen Kasten angezeigt, damit sie für den/die Nutzer:in besser erkennbar sind:

Release Notes 1.38
Release Datum: 3. August 2022
Vorausfüllung im OSCE-Modul möglich
Ab dieser Version ist es möglich, Formulare des Modultyps OSCE vom Benutzer vorausfüllen zu lassen. Im Formular kann die Einstellung „Vorausfüllen“ auf „Ja, durch Benutzer“ gesetzt werden:

Die Schaltfläche „Ausfüllen“ wird dann für den Benutzer sichtbar:

Release Notes 1.37
Release Datum: 22. Juni 2022
Verschiedene Fehlerkorrekturen
In dieser Version wurden einige Fehler behoben, ansonsten gibt es keine erwähnenswerten neuen Funktionen.
Release Notes 1.36
Release Datum: 22. Juni 2022
Verschiedene Fehlerkorrekturen
In dieser Version wurden einige Fehler behoben, ansonsten gibt es keine erwähnenswerten neuen Funktionen.
Release Notes 1.35
Release Datum: 11. Mai 2022
Überblick über eingeladene Feedbacktypen
In einigen Formularen müssen die Nutzer so genannte „Feedback-Typen“ mit der empfangenden „Partei“ verknüpfen. Um dem Benutzer einen klaren und umfassenden Überblick über die bisher eingeladenen Rückmeldungsarten zu geben, wurde dem Abschnitt „Fortschritte“ ein Übersichtsdiagramm hinzugefügt.
Dieses Diagramm kann über das folgende Symbol angezeigt werden:

Um zur Standard-Fortschrittsübersicht zurückzukehren, klicken Sie erneut auf das entsprechende Symbol:

Export von Portfolios auch für Administratoren möglich
Als Administrator ist es möglich, die Portfolios der Benutzer über das folgende Menü zu exportieren:

Ab dieser Version wird es auch möglich sein, diese Exportfunktion den Administratoren zur Verfügung zu stellen. Standardmäßig ist diese Funktion ausgeschaltet, kann aber auf Wunsch auf der Poweradmin-Ebene aktiviert werden.
Release Notes 1.34.2
Release Datum: 20. April 2022
Mehrere E-Mail-Adressen gleichzeitig zu einem Formular hinzufügen
Ab dieser Version ist es möglich, mehrere E-Mail-Adressen gleichzeitig hinzuzufügen, so dass mehrere Feedbackgeber*innen in einem Arbeitsgang mit einem Formular verknüpft werden können. E-Mail-Adressen können durch verschiedene Trennzeichen getrennt werden:

Erkennen von nicht eingetroffenen Teil-Links
Einige Organisationen bieten die Möglichkeit, sogenannte Teil-Links zu versenden. Solche Teil-Links werden an eine E-Mail-Adresse Ihrer Wahl gesendet. Es kann vorkommen, dass die E-Mail-Nachricht mit den Teil-Links den Empfänger nicht erreicht, zum Beispiel aufgrund eines Tippfehlers in der E-Mail-Adresse. Ab dieser Version werden solche Teil-Links in der Übersicht mit einem Warnsymbol gekennzeichnet:

Herunterladen von mehreren Dateien gleichzeitig
Neben der Möglichkeit, mehrere Dateien gleichzeitig hochzuladen, wird es ab der nächsten Version auch möglich sein, mehrere Dateien gleichzeitig herunterzuladen:

Verknüpfung von ScorionX erstellen
Es wurde eine Möglichkeit hinzugefügt, eine Verknüpfung von ScorionX zu erstellen und diese auf dem eigenen Desktop zu platzieren. Auf diese Weise muss der Nutzer nicht erst die URL aufrufen, um sich anzumelden, sondern kann mit Hilfe dieser Verknüpfung sofort die richtige Seite öffnen. Diese Schaltfläche befindet sich in der oberen rechten Ecke, unterhalb der drei vertikalen Punkte. Wenn der Browser dies unterstützt, wird die Schaltfläche nach der Installation der Verknüpfung unsichtbar.

Release Notes 1.31.0
Release-Datum: 30. März 2022
Mehrsprachigkeit in Feldern im Benutzerkonto
Im Admin-Konto ist es möglich, die Beschriftung von Feldern mehrsprachig einzustellen (Felder beziehen sich auf die Daten eines Benutzers). Auf diese Weise kann ein Feld in mehreren Sprachen registriert werden, so dass sowohl die niederländische als auch z. B. die englische Definition angezeigt werden kann.
Wenn ein (Benutzer-)Administrator die gewünschte Sprache in ScorionX auswählt, werden ab dieser Version die eingestellten Übersetzungen im Admin-Account sichtbar sein:


Release Notes 1.30.0
Release-Datum: 4. März 2022
Andere Arbeitsweise beim Hinzufügen eines neuen Formulars
In den meisten Fällen ist es möglich, ein separates Formular zu einem bestehenden Formularsatz (auch bekannt als Broschüre, Datei usw.) hinzuzufügen:

In einem Pop-up-Fenster können Sie ein neues Formular auswählen, das hinzugefügt werden soll. Dieser Bildschirm wurde mit dem Ziel erneuert, den Benutzern das Hinzufügen eines oder mehrerer Formulare so effizient wie möglich zu ermöglichen:

Wenn ein Formular nicht mehr hinzugefügt werden kann, weil die maximale Anzahl innerhalb des Formularsatzes erreicht wurde, wird es am Ende der Liste der hinzuzufügenden Formulare angezeigt.

Vorausgefüllte Antworten anzeigen
Ab dieser Version ist es möglich, ein „vorausgefülltes“ Formular eines Benutzers, über die Schaltfläche „Vorausgefüllte Formulare anzeigen“ zu sehen. Diese Schaltfläche ist für den Benutzer immer sichtbar und daher unabhängig vom Status des Formulars:


Mit dieser Schaltfläche können Sie die Antworten anzeigen, die der Benutzer im entsprechenden Bewertungsformular vorausgefüllt hat. Auf diese Weise ist immer eine klare Unterscheidung zwischen den Antworten des Benutzers und den Antworten des Supervisors möglich.
Die Schaltfläche steht dem Benutzer über einen Teil-Link zur Verfügung, der den Zugang zum gesamten Portfolio ermöglicht, sowie über ein Konto mit der Funktion „Benutzerverwaltung“.
Release Notes 1.29.0
Release-Datum: 11. Februar 2022
Account-Informationen geändert
Ab dieser Version können die Kontoinformationen von einem Pop-up aus geändert werden; sowohl das Profilbild als auch andere Informationen können von einem zentralen Pop-up aus geändert werden. Eigene hochgeladene Bilder können als Profilbild gewählt werden.
Darüber hinaus kann im admin+ eingestellt werden, ob ein Benutzer das Passwort im Pop-up unten ändern kann (neben dem Reiter „Allgemein“ erscheint dann ein Reiter „Passwort“) und ob ein Benutzer die Daten (Vorname, zweiter Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse) ändern kann.

Meldungen über Aktionen
Um dem Nutzer einen besseren Überblick zu verschaffen, zeigt Scorion nun Benachrichtigungen über Aktionen, die „hinter den Kulissen“ durchgeführt werden, in der oberen rechten Ecke an:
Sobald eine neue Aktion ausgeführt wird, erscheint ein roter Punkt. Der Benutzer kann auf diesen Punkt klicken, um zu sehen, um welche Aktion es sich handelt. Es erscheinen Benachrichtigungen über abgeschlossene Berichte und Formulare.

Feedback-Typ wird bei einer Option automatisch ausgefüllt
Wenn ein Benutzer ein Formular abschicken möchte, in dem die Bewerter / Feedbackgeber einen Feedback-Typ angeben müssen, wird der Feedback-Typ automatisch ausgefüllt, wenn nur ein Feedback-Typ ausgewählt werden kann. Auf diese Weise muss der Benutzer diese Aktion nicht manuell durchführen.

Mehrere Dateien auswählen
Im Dateimanager ist es jetzt möglich, mehrere Dateien gleichzeitig auszuwählen. So können Sie schnell mehrere Dateien auf einmal verschieben oder löschen.

Aktionen an abgeschlossenen Formularsätzen ausführen
Ab dieser Version ist es nicht mehr möglich, Änderungen an (und in) geschlossenen Formularsätzen (auch bekannt als Broschüren, Dossiers usw.) vorzunehmen. Sobald ein Formularsatz den Status „geschlossen“ hat, kann er nur noch lesend betrachtet werden.

Im Nachgang mehrere Formulare hinzufügen
Als Moderator des OSCE / Hand-in Moduls ist es ab dieser Version möglich, mehr als ein Formular nachträglich in einen Formularsatz einzufügen. Der zweite Schritt wurde um die Schaltfläche ‚Formular einfügen‘ erweitert:
